Bundestagswahl 2017
Alle vier Jahre entscheiden die wahlberechtigten BürgerInnen über die neue Zusammensetzung des Bundestags.
Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden:
- 
Nr (Nummer des Wahlbezirks) 
- 
Name (Bezeichnung des Wahlbezirks) 
- 
MaxSchnellmeldungen (maximale Anzahl der Schnellmeldungen) 
- 
AnzSchnellmeldungen (Anzahl der bereits erfassten Schnellmeldungen) 
- 
Wahlberechtigte (Anzahl der Wahlberechtigten) 
- 
abgegeben (Anzahl der abgegebenen Stimmzettel) 
- 
Wahlbeteiligung (Wahlbeteiligungen in den jeweiligen Ansichtsebenen) 
- 
gültigeStimmzettel (Anzahl der gültig abgegebenen Stimmzettel) 
- 
gültig (Anzahl der gültig abgegebenen Erststimmen) 
- 
ungültigeStimmzettel (Anzahl der ungültig abgegebenen Stimmzettel) 
- 
ungültig (Anzahl der ungültig abgegebenen Erststimmen) 
- 
gültig2 (Anzahl der gültig abgegebenen Zweitstimmen) 
- 
ungültig2 (Anzahl der ungültig abgegebenen Zweitstimmen) 
Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):
- A-Partei
- A-Partei_Proz
- Z_A-Partei
- Z_A-Partei_Proz
Daten und Quellen
Datensatz-Informationen
Diese Felder sind kompatibel mit DCAT, einem RDF-Wörterbuch für den Austausch öffentlicher Daten. Diese Felder sind ebenso kompatibel mit dem „Common Core“-Metadata-Schema des Projekts Open Data.| Feld | Wert | 
|---|---|
| Veröffentlichungsdatum | 11. Januar 2018 | 
| Bezeichner | 2036ee26-2e3d-4505-8846-ef0f29979d70 | 
| Geografische Abdeckung | |
| Geografische Lage | Mülheim an der Ruhr | 
| Lizenz | cc-by-de | 
| Autor | |
| Kontakt | Webteam | 
| webteam@muelheim-ruhr.de | |
| Zugriffsberechtigung | öffentlich | 
 
		