Gesundheit

Kinderleicht – vom Laufrad zum Fahrrad

Auf dem Außengelände der Kita lernen Vorschulkinder in 3 Einheiten alles rund um das Thema „Fahrrad“ und verbessern durch Übungen und Parcours ihr Können und ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad bzw. Laufrad. Einmal im Jahr findet das Radsportfest-Kinderleicht statt, bei dem alle 3- bis 6-Jährigen ihre Fähigkeiten an 10 Stationen beweisen können.

Flotte Flosse

Die Mülheimer Grundschulen werden im Schwimmunterricht von bis zu zwei Übungsleiter*innen im Schwimmunterricht unterstützt. Diese kümmern sich gezielt um die Nichtschwimmerkinder und bringen ihnen schwimmen bei.

TrendSport Mülheim

Gemeinnütziges Jugendprogramm - der inhaltliche Schwerpunkt liegt bei (Trend-) Sportarten, die kaum in der Mülheimer Vereinslandschaft auftauchen. Sportkurse, Sportevents und Sportorte stellen die drei wesentlichen Handlungsfelder des Programms dar. Durch die aktive Beteiligung junger Menschen sollen ihre Erwartungen und Vorstellungen bei der Organisation von Sportveranstaltungen und dem Bau von Sportorten einfließen.

Check – Sportmotorischer Test für Mülheimer Schulkinder

Die sportmotorischen Tests Check (Klasse 2) und Re-Check (Klasse 4) an den Mülheimer Grundschulen bilden die Grundlage für Beratungen, Sportartempfehlungen und Fördermaßnahmen. Der Test überprüft mittels acht altersgerechter Übungen die fünf sportmotorischen Grundfähigkeiten Schnelligkeit, Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.

Sport vor Ort

Sport vor Ort ist ein außerschulisches Sportangebot an Mülheimer Grundschulen. In Kooperation mit Sportvereinen findet das Angebot außerhalb der Schulzeit einmal pro Woche in gewohntem Umfeld, meist der schuleigenen Sporthalle, statt.

Klasse 2000

Vermittlung von Lebens- und Sozialkompetenzen sowie Gesundheits- und Körperwissen von der ersten bis zur vierten Klasse an teilnehmenden Grundschulen. Auch die Eltern werden mit in das Programm einbezogen.

Sportgutscheine

Kinder ab 3 Jahren bis zum Ende des Grundschulalters und Neuzugewanderte bis 18 Jahre erhalten einen Sportgutschein für eine einjährige kostenlose Vereinsmitgliedschaft, sofern sie keinem Sportverein als Mitglied angehören.

FÜCHSE Früherkennen: Chancen spielerisch erfassen

Freiwillige und flächendeckende Reihenuntersuchung (spielerische Beobachtung) der 3,5-4,5jährigen Kinder in ca. 85% der Mülheimer Kita; zusätzlich Gespräche mit Erziehern, Erzieherinnen und Eltern.

Prima Leben Zertifikat

Zertifizierung und Unterstützung von Kitas, die Gesundheitsförderung in besonderem Maße (Muss- und Kann-Kriterien) in ihrem Alltag verankert haben und in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung kontinuierliche und vielseitige Angebote für alle Zielgruppen umsetzen.

Sprachtherapeutische Beratung

Die Sprachtherapeutische Beratungsstelle bietet klärende Sprechstunden:

  • für Eltern mit sprachlich auffälligen Kindern
  • für alle Mülheimer Bürger/innen mit Verdacht auf eine Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörung.

Weiterhin werden präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen koordiniert und durchgeführt.

Seiten

Click a feature on the map to see the details