Deutscher Psoriasis Bund e.V., Regionalgruppe M-E-O (Mülheim-Essen-Oberhausen)
Der Deutsche Psoriasis Bund – die Stimme der Betroffenen
Der Deutsche Psoriasis Bund e. V. ist seit über 50 Jahren die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Er informiert, vernetzt und vertritt die Interessen der Betroffenen gegenüber Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit einem starken Wissenschaftlichen Beirat, bundesweiten Regionalgruppen und aktiver Mitarbeit in Forschung und Leitlinienarbeit sorgt der DPB dafür, dass die Perspektive der Patient*innen Gehör findet.
Selbsthilfe im Ruhrgebiet – wichtiger denn je
Die Regionalgruppe M-E-O ist die zentrale Regionalgruppe des DPB im Ruhrgebiet – Slogan: Drei Städte, eine Regionalgruppe, eine Region: das gesamte Ruhrgebiet. Sie bietet Mitgliedern, Betroffenen und Interessierten Raum für Austausch und Information. Neben regelmäßigen Treffen in Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen gibt es persönliche Beratung per Telefon, WhatsApp oder Videochat und kreative Veranstaltungen, die weit über klassische Gesprächskreise hinausgehen. Die Regionalgruppe M-E-O zählt zu den aktivsten Regionalgruppen des DPB.
Die Gruppe bringt sich lokal in der AGB Mülheim, im Selbsthilfebüro Mülheim, der Selbsthilfekontaktstelle Oberhausen und der Selbsthilfeberatung „Wiese“ Essen ein. Sie ist Mitglied im Paritätischen Mülheim an der Ruhr und Essen. Aber auch bei Veranstaltungen und Fortbildungen der Selbsthilfeakademie NRW oder dem Projekt „Ehrenamt 2.0“ ist die RG M-E-O regelmäßig anzutreffen. Zudem ist sie unter anderem präsent bei Selbsthilfetagen, Gesundheitsmessen und Tagen der offenen Tür in Kliniken in der Region.
Die Bedeutung dieser Arbeit zeigt sich in Zahlen: Rund 2 bis 3 Prozent der Bevölkerung leiden an Psoriasis. Hochgerechnet sind das über 100.000 Menschen im Ruhrgebiet – allein in Essen etwa 15.000, in Oberhausen rund 5.000 und in Mülheim an der Ruhr etwa 4.000 Betroffene. Weltweit ist Psoriasis von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als schwere, chronische Erkrankung anerkannt. Sie betrifft nicht nur die Haut, sondern kann auch Gelenke befallen und als Psoriasis-Arthritis zu schmerzhaften Einschränkungen führen.
Warum zur Selbsthilfegruppe kommen?
Die Selbsthilfegruppe bietet Raum für Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und praktische Tipps im Alltag. „Trau dich, komm vorbei!“ lautet die Einladung – auch wer zum ersten Mal kommt, ist herzlich willkommen. Gemeinsam bei einem Kaffee über den Umgang mit der Erkrankung zu sprechen, kann Mut machen und das Gefühl geben, nicht allein zu sein.
Wir bieten Treffen und Austausch in Mülheim an der Ruhr, Essen und Oberhausen an. Darüber hinaus sind individuelle Beratungen nach Absprache telefonisch, per WhatsApp oder per Videokonferenz möglich.
Angebote für Veranstaltungsräume, Kongress- und Tagungsorte
Es konnten keine Einträge gefunden werden.