Bananen-Schwein
Auf einem grauen Kunststoffsockel ist ein Hausschwein aus Kunststoff montiert. Baumgärtel hat die Oberfläche vergoldet, auf beiden Seiten ist in Gelb eine 1 DM-Münze dargestellt und an einigen Stellen sein „Markenzeichen“, die Spraybanane hinzugefügt.
Ursprünglich "begrüßte" das Werk die Besucherinnen und Besucher vor dem Eingang des Kunstmuseums; bis zum Herbst 2018 fand das Objekt Aufstellung am Parkplatz des Kunstmuseums an der Bahnstraße. Durch Witterungseinflüsse ist der Kunststoff porös geworden, so dass ein Erhalt nicht möglich war.
Bei diesem Werk handelt es sich nicht um Kunst im öffentlichen Raum im eigentlichen Sinne, sondern um eine Marketingaktion der Sparkasse. Die Werke wurden zwar von Künstler*innen gestaltet, sind jedoch nicht in Bezug auf den sie umgebenden (Stadt-) Raum und die Architektur konzipiert worden.
Eine Aktion der Sparkasse Mülheim an der Ruhr forderte Künstlerinnen und Künstler auf, ein zur Verfügung gestelltes Objekt (Schwein) künstlerisch und individuell zu gestalten. Einige dieser Objekte haben sich im Stadtbild erhalten.
Drei Überlegungen liegen nahe, die Assoziation mit dem „goldenen Kalb“ als Moses nach Empfang der 10 Gebotetafeln vom Berg stieg. Die Deutsche Mark, die gerade als Zahlungsmittel für den Euro eingetauscht wurde und die Banane als Gütezeichen Baumgärtels für eine kulturelle Einrichtung.
"Das „Bananenschwein“ des Aktionskünstlers Thomas Baumgärtel wurde für die Kunstaktion „Schwein gehabt“ zum 160. Geburtstag der Sparkasse Mülheim an der Ruhr (2002) gestaltet. Die Sparkasse schenkte das Kunstobjekt dem Museum „Alte Post“, wo es seither vor dem Eingang die kunstinteressierten Besucher begrüßt.“
(KUNST --- werke aus der Sammlung der Sparkasse, Hrsg. Sparkasse Mülheim an der Ruhr, 2004.)
Kontakt
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der RuhrBarbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de
Andere Kunstwerke desselben Künstlers
Für diesen Künstler sind aktuell keine weiteren Kunstwerke verzeichnet.