Jünger, Hermann

Biografie
geb. 26. Juni 1928 in Hanau; gest. 6. Februar 2005 in Pöring bei München
Goldschmied, Silberschmied und Zeichner
1947 | Abitur |
1947 bis 1949 | Staatliche Zeichenakademie in Hanau, Gesellenprüfung als Silberschmied |
1949 bis 1962 | Tätigkeit in verschiedenen Werkstätten und Fabriken in Bremen, Heidelberg, Ziegelhausen, Geislingen an der Steige (WMF) und bei Wilhelm Wagenfeld |
1953 bis 1956 | Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München bei Franz Rickert |
1953 bis 1957 | Porzellanentwürfe für die Firma Rosenthal |
1956 bis 1961 | eigene Werkstatt in München |
1968 | Teilnahme am 1. Internationalen Symposium für Silberschmuck in Jablonec, CSR |
1972 bis 1990 | Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München |
1982 | Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste |
Literatur
- Hofmann, Herbert: "Arbeiten des Goldschmieds Hermann Jünger", in: Die Kunst und das schöne Heim, 59.1960/61, S. 460-463.
- Bott, Gerhard [Hrsg.]: Hermann Jünger : Schmuck nach 1945, Nürnberg 1988.
- "Ausstellung würdigt Künstlerfamilie Mergenthal", in: Merkur.de, 01.01.2019, https://www.merkur.de/lokales/wolfratshausen/egling-ort28621/kuenstlerfamilie-mergenthal-gewuerdigt-10939059.html (Abruf: 07.04.2020).
- Joppien, Rüdiger: Hermann Jünger - vom Machen und Sehen, In: Form - vollendet, 2000, S. 74-83.
- Hufnagl, Florian [Hrsg.]: Hermann Jünger. Schmuckstücke - Fundstücke Die Neue Sammlung München, Staatliches Museum für angewandte Kunst, München, Mainz 2002.
- https://www.galerie-slavik.com/hermann-juenger/ (Abruf: 07.04.2020).
Alle Kunstwerke dieses Künstlers
Abbildung | Titel |
---|---|
![]() |
o. T. |