Brunnenskulptur
Ein stilisierter Pferdewagen, über dessen Ladefläche Wasser fließt, bildet den skulpturalen Bestandteil der Brunnenanlage über einer sechseckigen, ebenerdigen Fläche. Für die Neueröffnung der Sparkasse Mülheim am Standort Berliner Platz erhielt der Entwurf von Otto Almstadt das Votum der Wettbewerbsjury.
- Schaberg, Rolf: Standortwechsel von historischer Bedeutung, in: Mülheimer Jahrbuch 1989, Mülheim an der Ruhr, 1988, S. 135 – 144.
- Schaberg, Rolf: Zur Baugeschichte der Sparkasse Mülheim an der Ruhr, in: Zeugen der Stadtgeschichte. Baudenkmäler und historische Orte in Mülheim an der Ruhr, hrsg. v. Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr e.V., Essen 2008, S. 131-138.
- Reese, Beate [Hrsg.]: Kunst in der Stadt - Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2022.
In einer gepflasterten, sechseckigen, flachen Brunnenschale steht ein mehrteiliges Objekt, Ein Sockel trägt eine schräggestellte dicke Platte. Die Platte ist mit mehreren Vertiefungen versehen, aus denen Wasser sprudelt. Seitlich davon steht einerseits ein senkrecht gestellter, niedriger Steinkreis (Rad), der in der Mitte eine ornamentierte „Achse“ zeigt. Auf der gegenüberliegenden Seite ein großer Steinkreis, der die doppelte Größe des anderen Kreises (Rad) besitzt. Auf einer Schmalseite außerhalb der Brunnenfläche steht senkrecht zunächst ein Quader, dem zwei runde, u-förmige kurze Säulen entwachsen. Deren Enden sind mit Metallhülsen abgeschlossen. Aus diesen erhebt sich jeweils eine hölzerne Stange (Deichsel).
Interesse?
Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
Kontakt
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der RuhrBarbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de
Andere Kunstwerke desselben Künstlers
Für diesen Künstler sind aktuell keine weiteren Kunstwerke verzeichnet.