Wackerle, Josef

Biografie
Geb. 15. 05. 1880 Garmisch-Partenkirchen; gest.: 02. 03. 1959 Garmisch-Partenkirchen
| Holzschnitzerschule, Partenkirchen Kunstgewerbeschule, München Akademie der Künste, München |
|
| 1904 | Rompreis |
| 1906-1909 | Künstlerischer Leiter der Porzellanmanufaktur Nymphenburg |
| 1909-17 | Lehrer Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin |
| 1917-23 | Lehrer an der Kunstgewerbeschule in München |
| 1922 | Mitglied der preußischen Akademie der Künste, Berlin |
| 1923-50 | Lehrer an der Akademie der bildenden Künste, München |
| 1940 | Verleihung der Goethe-Medaille |
| 1953 | Kunstpreis der Stadt München |
Literatur
- Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. E. A. Seemann, Leipzig Bd. 35 (1942), S. 10. ff.
- K. L. Tank: Deutsche Plastik unserer Zeit, Berlin 1942.
- Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. E. A. Seemann, Leipzig 1961, Bd. 5, S. 61 ff.
- AK: Skulptur und Macht. Figurative Plastik im Deutschland der 30er und 40er Jahre, Akademie der Künste, Berlin und der Städtischen Kunsthalle, Düsseldorf, 1984, S. 194 Bio, Abb. 2.8 S. 51.
- Eckstein, Beate: Im öffentlichen Auftrag. Architektur- und Denkmalsplastik der 1920er bis 1950er Jahre im Werk von Karl Albiker, Richard Scheibe und Josef Wackerle, Hamburg 2005.
- Kümmerle, Josef: Wer, wie, wo war Wackerle?, Werdenfelser Bezirks-Museum, Garmisch-Partenkirchen (Ausstellungskatalog, 25.7. - 18.10.2009) 2009.
Alle Kunstwerke dieses Künstlers
| Abbildung | Titel |
|---|---|
|
|
o. T. |