Thorn Prikker, Johan (auch: Jan)

Biografie
Geb.: 05. 08. 1868 Den Haag / Niederlande; gest.: 05. 03. 1932 Köln
1881–87 | Studium Königliche Akademie der bildenden Künste in Den Haag |
1898 | Künstlerischer Leiter Kunsthandlung Arts and Crafts in Den Haag |
1910 | Umzug auf Einladung von Karl Ernst Osthaus nach Hagen |
1920 | Übersiedlung nach Überlingen/Bodensee. Leiter der Klasse für Glasmalerei, Kunstgewerbeschule in München |
1923 | Lehrer für Monumentalkunst Kunstakademie Düsseldorf |
1926 | Leiter Klasse für Mosaik, Glasmalerei und Wandbild Werkschule Köln |
Literatur
- Ulrich Thieme, Felix Becker u. a.: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Band 1 - , E. A. Seemann, Leipzig 1939, Bd. 33, S. 88.
- Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL)., Saur, München u. a. 1997, Bd. 16, S. 28f.
- Heiser-Schmid, Christiane: Kunst – Religion – Gesellschaft. Das Werk Johan Thorn Prikkers zwischen 1890 und 1912. Vom niederländischen Symbolismus zum Deutschen Werkbund. Dissertation, Rijksuniv. Groningen 2008.
- AK: Johan Thorn Prikker: Mit allen Regeln der Kunst, Museum Boijmans van Beuningen in Rotterdam/ Museum Kunst Palast Düsseldorf, 2011.
- Bickmann, Isa: Johan Thorn Prikker: vom Jugendstil zur Abstraktion, in: Kunstchronik, 64.2011, 12, S. 593-598.
- Heiser, Christiane: Formen bilden "aus dem geistigen Kern der Aufgabe", in: Der junge Josef Albers, München 2019, S. 74-89.
Alle Kunstwerke dieses Künstlers
Abbildung | Titel |
---|---|
![]() |
Geistliche und weltliche Musik |