Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Freilichtbühne

Freilichtbühne

Kulturzentrum in Mülheim an der Ruhr - ein magischer Ort - umsonst und draußen an lauen Sommerabenden - Kultur aus dem Hut - veranstaltet vom gemeinnützigen, ehrenamtlich tätigen Verein „Regler Produktion“.

Live-Musik aus jedem Genre, Kabarett und Theater, mannigfaltige Kulturerlebnisse mitten im Grünen - dafür steht die Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr. 1936 feierlich eröffnet, erlebt sie heutzutage mit über 2.000 Sitzplätzen als eine der größten deutschen Naturbühnen Deutschlands eine wunderschöne Renaissance als einzigartiger Kultur- und Eventort.

Die Freilichtbühne in Mülheim an der Ruhr kennzeichnet in der gesamten Region Ruhr nahezu ein Alleinstellungsmerkmal, da dieser Erholungs- und Veranstaltungsort mit seinem Amphitheater direkt in die Natur eingefasst wurde, und das in unmittelbarer Nähe zur Mülheimer Alstadt.  Unter freiem Himmel wird Stadtkultur des Ruhrgebiets dadurch zum Naturerlebnis. Ein ehemaliger Steinbruch an der Dimbeck wurde in den 1930er Jahren zu einer der schönsten Naturbühnen umgestaltet.

Der gemeinnützige Verein „Regler Produktion e.V.”, ein engagierter Zusammenschluss u.a. von Mülheimer Künstlern, Musikern und Technikern, zeigt sich für die Veranstaltungen im Bereich Musik, Theater, Kleinkunst, Comedy, Artistik, Lesung, Oper, Film und Lichtkunst auf der Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr („Park an der Dimbeck”) und der Pflege und Instandhaltung des Ortes verantwortlich.

Historische Angaben: 
ZEITZEICHEN 28. Juni 1936: Einweihung der Freilichtbühne [1]
[2]
Kontakt
Regler Produktion e. V.
Dimbeck
2 a
45470 Mülheim an der Ruhr
(Altstadt I [3])
Telefon: 
0208 / 8210 777
E-Mail: 
muelheimer@unitybox.de [4]
Internet: 
https://www.regler-produktion.de/ [5]
Erreichbarkeit
Weißenburger Straße [6], Wilhelmstraße [7]
Mietradstation Sportzentrum Südstraße [8]
Englisch

Open-Air-Theatre

Mülheim´s open-air-theatre was built in 1936. With 2.000 seats it is one of the largest outdoor theaters in Germany and is the most important facility of its kind in the Rhine-Ruhr area.

Because of the unique natural atmosphere and proximity to Mülheim’s old town, this natural monument offers a large variety of cultural offers, e.g. the "Mittwochsreihe", a broad spectrum (pop, folk, funk etc.) of musical venues on several wednesdays during summer.

Français

Le théâtre en plein air

Le théâtre en plein air de Mülheim est le plus important de ce genre dans la région Rhein-Ruhr. Par l'attractivité de son site due certainement à son écrin de verdure à proximité de la Ruhr, il possède un atout qui en fait un lieu de manifestations culturelles au sein d'une métropole en essor, en plein cœur de l'Europe.


Quelle (zuletzt geändert am 04.05.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15648

Links
[1] http://www.muelheim-ruhr.de/cms/26fe5ed28ce1365112f80931dd27f2cf
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#freilichtbuehne_muelheim
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/1
[4] mailto:muelheimer@unitybox.de
[5] https://www.regler-produktion.de/
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76670
[7] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76675
[8] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6188