Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Schloß Styrum

Schloß Styrum

Das Schloß Styrum ist ein historisches Schmuckstück im Mülheimer Norden. Es liegt direkt an der Ruhr, entlang welcher ein wunderschöner Radweg führt.

Urkundlich wurde das Schloss erstmals im Jahre 1067 erwähnt. Lange gehörte es dem Grafengeschlecht von Limburg-Styrum, bevor es dann 1890 August Thyssen erwarb. 1992 wurde das Schloß im Zuge der Mülheimer Landesgartenschau grundlegend renoviert.

Heute werden im Erdgeschoss des Schloßes geschlossene Gesellschaften exklusiv von der renommierten Frank Schwarz Gastro Group GmbH festlich bewirtet. Gerne werden hier Hochzeiten zelebriert, die z. B. im angrenzenden Schlosspark im Aquarius Wassermuseum - einem Wahrzeichen der Stadt -  abgehalten werden können. In weiteren Räumen des Schlosses sind Künstlerateliers und eine Altentagesstätte sind untergebracht.

 

Historische Angaben: 
Mülheimer Baudenkmäler: Schloss Styrum [1]
[2]
Kontakt
Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST)
Moritzstraße
102
45476 Mülheim an der Ruhr
(Styrum [3])
Telefon: 
0208 / 960960
E-Mail: 
touristinfo@mst-mh.de [4]
Erreichbarkeit
Schloß Styrum [5]
Mietradstation Styrum Bahnhof [6]
Englisch

Styrum Castle

A jewel in the north of Mülheim: Styrum Castle was first mentioned in a document in 1067. For a long time it was owned by the counts of Limburg-Styrum. In 1890, August Thyssen bought the little castle. In the course of the regional garden show in 1992 it got completely renovated. Today, it houses a restaurant, a daycare centre for senior-citizens and some workrooms for artists. Inside its small but lovely castle park, visitors can also find an old water tower that is now home to the distinguished Water Museum “Aquarius”.

Français

Le Château de Styrum

Ce sont des documents de 1067 qui évoquent pour la première fois Styrum. Pendant longtemps propriété des Comtes de Limburg-Styrum, elle fut achetée par la famille des Thyssen en 1890. Complètement rénové,  il abrite maintenant des ateliers d'artistes, un restaurant et  un foyer pour personnes âgées. Il a son emblème, qui est la tour du château d'eau, devenu l'Aquarius, le Musée de l'eau,  car se dressant au-dessus des cimes des arbres du parc du château dans lequel elle se trouve, elle peut être vue de bien loin!


Quelle (zuletzt geändert am 08.09.2021): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15660

Links
[1] http://www.muelheim-ruhr.de/cms/b981f70b15ba3f8ac10ff8db67fbb195
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#schloss_styrum
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/3
[4] mailto:touristinfo@mst-mh.de
[5] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76624
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6190