Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Aquarius Wassermuseum

Aquarius Wassermuseum

Logo Aquarius Wassermuseum

Im über 100 Jahre alten ehemaligen Wasserturm Styrum ist viel Wissenswertes über das nasse Element zu erfahren. Das Museum wird von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) betrieben und ist ein Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Moderne Medientechnik und eine herausragende Architektur machen den Besuch des Aquarius zu einer Attraktion. Zwei gläserne Aufzüge fahren auf eine Höhe von 35 m, von wo sich ein herrlicher Blick auf die Ruhrlandschaft bietet. Mit einer Chipkarte können mehr als 30 Multimedia-Stationen aktiviert werden: So kann gelernt werden, wie ein Wasserturm funktioniert oder das Wasserwerk gesteuert wird oder eine virtuelle Reise mit dem Ruhrmobil entlang der Ruhr unternommen werden! Das Teilnehmen an der Weltwasserkonferenz, Treffen der letzten Bewohner des Turms oder Hören von spannende Geschichten des sprechenden Globus sind weitere Erlebnissmöglichkeiten. Beim Lösen eines Quiz und Erfüllen von Spielaufträgen zum Thema Wasser und Industriegeschichte können Punkte für eine persönliche Abschlussurkunde errungen werden.

Öffnungszeiten: 

Öffnungszeiten ab 12. Mai 2020:

Täglich - außer montags - 10 bis 18 Uhr
(Einlass bis 17 Uhr)

Geschlossen vom 20. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021.

Tiere sind im gesamten Museumsbereich nicht gestattet.

Wir empfehlen den Museumsbesuch ab dem dritten Schuljahr.

Die museumspädagogischen Programme werden ab Vorschulalter angeboten.

Eintritt: 

Eintrittspreise

Erwachsene: 5,- Euro
Kinder ab 5 Jahren, Ermäßigungen*: 3,- Euro
Gruppen (ab 10 Personen): 4,- Euro pro Person

Schulklassen: 2,- Euro pro Person

Kindergartengruppe (Vorschule): 1,- Euro pro Person

Familien (2 Erwachsene + Kinder): 13,- Euro

 

Gruppeneinführung: 15,- Euro

Museumspädagogik (2 Stunden): 15,- Euro

Vorträge: 30,- Euro

Projekttage (3.+4. Schuljahr): 30,- Euro

 

Kombitickets Aquarius und Haus Ruhrnatur

Erwachsene: 8,- Euro

Kinder* ab 5 Jahren, Ermäßigungen**: 4,- Euro

Familien (2 Erwachsene+Kinder): 20,- Euro

 

* Schüler, Studenten, Bezieher von ALG/ALG2, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte

**Kindern unter 14 Jahren ist der Museumsbesuch nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.

Historische Angaben: 
Historisches zum Wasserturm Styrum [1]
[2]
Kontakt
Aquarius Wassermuseum
Burgstraße
70
45476 Mülheim an der Ruhr
(Styrum [3])
Telefon: 
02 08 / 4 43 33 90
E-Mail: 
miriam.schmalhaus@rww.de [4]
Internet: 
https://rww-aquarius.de/ [5]
Erreichbarkeit
Schloß Styrum [6]
Mietradstation Styrum Bahnhof [7]
Englisch

Aquarius Water Museum

Built in 1893 by August Thyssen, the water tower provided industry and houses with water for many decades. It was closed down in 1982. Today the tower houses the Aquarius Water Museum powered by RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft (waterworks Company) and is a fountain of knowledge concerning the "wet element".

At the top of the tower, the visitor enjoys a fantastic view over Mülheim and its neighborhood. Tours through the museum start in the dome, offering many multimedia-stations to experience the different facets on your own. More than 30 stations guide you down to the base of the historic watertower.

Français

Le musée de l'eau

Construit en 1893 sur la demande de Auguste Thyssen, le château d'eau a alimenté pendant des décennies usines et ménages. Fermé en 1982 il sert aujourd'hui de 'réservoir du savoir' à  RWW, la société des Eaux de Rhénanie-Westphalie. 
Dans le réservoir, d'où on a une vie splendide sur le paysage environnant, un voyage multimédial à travers le musée  attend le visiteur. Plus de 30 stations interactives permettent de s'informer sur l'histoire et la culture industrielle de la région, ainsi que sur les technologies de l'eau et du traitement des eaux.


Quelle (zuletzt geändert am 28.09.2024): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15683

Links
[1] https://www.aquarius-wassermuseum.de/de/besucher-infos/wasserturm-styrum/?btattached=true
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#aquarius_wassermuseum
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/3
[4] mailto:miriam.schmalhaus@rww.de
[5] https://rww-aquarius.de/
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76624
[7] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6190