Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Gründer- und Unternehmermuseum

Gründer- und Unternehmermuseum

Logo Gründer- und Unternehmermuseum

Das erste Gründer- und Unternehmermuseum (GUM) seiner Art in Deutschland eröffnete im September 2008 im ehemaligen Stammsitz von August & Joseph Thyssen. Heute ist es das HAUS DER WIRTSCHAFT und zugleich Sitz der Mülheimer Wirtschaftsförderung und als Gründerzentrum Startpunkt kleinerer Unternehmen.
Das GUM ist ein "Flurmuseum", es verteilt sich auf rund 650 qm Fläche sowohl im historischen Lichthof als auch auf den Gängen und Fluren. Im gesammten Haus werden die Erfolgsgeschichten Mülheimer Gründerväter anschaulich dargestellt. Sie bildenmit den dazugehörigen Exponatn die Grundlage für eine lebendige, informative und beispielhafte Aufbereitung des Themas "Der Weg in die Selbstständigkeit".

Die Ausstellung besteht aus zwei Strängen: einem historischen und einem pädagogischen aktuellen. Es zeigt die Biografien der Persönlichkeiten samt Lebenswerk derer, die in Mülheim führende Unternehmen gegründet haben, sowie deren Branchen. Bis heute ist der "Gründergeist" der Stadt am Fluss lebendig. Aus diesem Grund ist das Thema "Selbstständigkeit" in die Ausstellung integriert. Ein breites blaues Band bildet das optische Leitsystem des GUM. Es führt die Besuchenden durch die Ausstellung, in die an jeder Stelle eingestiegen werden kann, denn jede Station – mit ihren Erläuterungen in Deutsch und Englisch – bietet einen in sich geschlossenen Überblick.

Der Katalog zur Dauerausstellung kann zu einem Preis von 5 Euro im Museum erworben werden.

Öffnungszeiten: 

Montag bis Donnerstag: 9 bis 17 Uhr
Freitag: 9 bis 15 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen

Eintritt: 

Der Besuch ohne Führung ist kostenlos.

Gruppenführungen können nach Absprache über die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) gebucht werden.

Telefon: 0208 / 960 96 46
(mein-muelheim.de [1])

[2]
Kontakt
Förder- und Trägerverein Gründer- und Unternehmermuseum Mülheim an der Ruhr e. V. im HAUS DER WIRTSCHAFT
Wiesenstraße
35
45473 Mülheim an der Ruhr
(Altstadt II [3])
Telefon: 
0208/ 48 48 48
Internet: 
https://www.muelheim-business.de/ [4]
Erreichbarkeit
Sandstraße [5]
Mietradstation Wiesenstraße [6]
Englisch

Founder and entrepreneurs Museum

More entrepreneurs have lived in Mülheim than in almost any other city in the Ruhr area. The city of Mülheim has a long historic tradition as a town for founders and entrepreneurs. To keep the successful stories of these pioneers alive for future generations and to encourage present entrepreneurs 
to follow their examples. The exhibition was installed in autumn 2008 in the so-called "House of Economy", the former Thyssen headquarter. In the context of the city´s history and development, the exhibition examines different branches and presents some ideas for "setting up your own independent business".

Français

Le musée des entrepreneurs et fondateurs

Il n'existe guère d'autre ville dans la région de la Ruhr où prolifèrent les créateurs d'entreprises comme à Mülheim sur la Ruhr. Par ailleurs, la ville au bord de l'eau possède traditionnellement une renommée de ville de fondateurs et d'entrepreneurs. Afin de sauvegarder les histoires des réussites des pères fondateurs et pour encourager la génération actuelle de jeunes entrepreneurs, le musée des entrepreneurs et fondateurs a été aménagé dans l'ancienne usine de machines de Thyssen dans la Wiesenstraße ainsi que dans l'actuelle MAISON DU COMMERCE. Les visiteurs peuvent y voir exposée l'histoire d'éminents pionniers de l'entreprise, qui va de paire avec l'histoire du développement de la ville de Mülheim, et se trouver en prise avec le présent, l'exposition interpelant et informant le visiteur sur les chemins de la création.


Quelle (zuletzt geändert am 24.09.2024): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15686

Links
[1] https://www.mein-muelheim.de/
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#haus_der_wirtschaft
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/2
[4] https://www.muelheim-business.de/
[5] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76618
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6194