Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Haus Ruhrnatur

Haus Ruhrnatur

Logo Haus Ruhrnatur

Erlebnis Wasser, Klima und erneuerbare Energien!

Das Erlebnismuseum Haus Ruhrnatur wurde 1992 durch die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH (RWW) in einem denkmalgeschützten ehemaligen Schülerbootshaus eingerichtet.

Fische der Ruhr, Kleintiere unter dem Mikroskop, Geräusche und Gerüche lassen das Ökosystem Ruhr hautnah erleben. Seit dem Frühjahr 2010 wird die Ausstellung um die Themen Klima und regenerative Energien erweitert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene experimentieren mit Windrädern, Wasserturbinen und Sonnenkollektoren und erfahren, was sie im Umgang mit Energie von der Natur lernen können. Zudem werden Exkursionen in die nahe Umgebung, zum Beispiel zu den Themen Wasservögel, Kleintiere und Auenlandschaft angeboten.

Ein kleines Café lädt zum Verweilen ein. Haus Ruhrnatur ist sowohl für Einzelbesucher als auch für Gruppen interessant. Auch Kindergeburtstage werden sehr gern im Haus Ruhrnatur gefeiert.

Öffnungszeiten: 

Öffnungszeiten ab 12. Mai 2020

Täglich - außer montags - von 10 bis 18 Uhr
(Einlass bis 17 Uhr).

Geschlossen vom 20. Dezember bis einschließlich 1. Januar.

Öffnungszeiten Museums-Café:
Täglich - außer montags - von 11 bis 18 Uhr.

Eintritt: 

Eintrittspreise

Erwachsene: 4,- Euro
Kinder ab 5 Jahren** und Ermäßigungen*: 2,- Euro
Familien (2 Erwachsene + Kinder): 10,- Euro

Gruppen ab 10 Personen: 3,- Euro pro Person

Museumspädagogik / Führungen (1 Stunde): 15,- Euro
Museumspädagogik (3 Stunden): 30,- Euro

Kombitickets Haus Ruhrnatur und Aquarius

Erwachsene: 8,- Euro
Kinder** ab 5 Jahren, Ermäßigungen*: 4,- Euro
Familien (2 Erwachsene + Kinder): 20,- Euro

* Schüler, Studenten, Bezieher von ALG/ALG2, Zivildienstleistende, Schwerbehinderte

**Kindern unter 9 Jahren ist der Museumsbesuch nur in Begleitung eines Erwachsenen gestattet.

Für Führungen, Exkursionen und den Besuch von Gruppen bitte Terminabsprachen vornehmen!

Historische Angaben: 
Ein ehemaliges Schülerbootshaus - Historisches zum Haus Ruhrnatur [1]
[2]
Kontakt
RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH
Alte Schleuse
3
45468 Mülheim an der Ruhr
(Altstadt I [3])
Telefon: 
02 08 / 4 43 33 80
E-Mail: 
haus-ruhrnatur@rww.de [4]
Internet: 
https://rww-hausruhrnatur.de/ [5]
Erreichbarkeit
Kassenberg [6], Mülheim Wasserbahnhof [7], Wilhelmstraße [8]
Mietradstation Wasserbahnhof [9]
Englisch

Ruhr Nature House

In a historically protected former boathouse the RWW (Rheinisch Westfälische Waterworks Company) have built a natural history museum of a special type. At 21 almost completely interactive stations visitors of all ages are able to study the flora and fauna of the Ruhr and the Ruhr Valley.
Two big fish tanks show the most important fish of the region and lots of excursions and experiments complete the offers of Ruhr Nature House.

Français

La maison "Ruhrnatur"

Dans l'ancien hangar d'un club de canoës, la RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerkgesellschaft mbH (Compagnie des Eaux de Rhénanie-Westphalie) a été aménagé un musée de l'écologie, où toutes les classes d'âge peuvent découvrir la faune et la flore de la Ruhr au fil de 21 stations interactives. Dans deux grands aquariums le visiteur découvre les poissons du milieu aquatique régional.  Une maquette des courants invite à observer, en se divertissant, la vie mouvementée d'un fleuve.


Quelle (zuletzt geändert am 03.08.2024): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15687

Links
[1] https://www.haus-ruhrnatur.de/besucher-infos/historisches/?btattached=true
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#haus_ruhrnatur
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/1
[4] mailto:haus-ruhrnatur@rww.de
[5] https://rww-hausruhrnatur.de/
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76528
[7] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76585
[8] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76675
[9] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6192