Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Historisches Museum im Schloß Broich

Historisches Museum im Schloß Broich

Logo Historisches Museum im Schloß Broich

Die Anfänge der denkmalgeschützten Schlossanlage reichen bis in das 9. Jahrhundert zurück. Erhaltene Überreste einer spätkarolingischen Burganlage sind von Archäologen als einzigartige Zeugnisse profaner Architektur dieser Epoche nördlich der Alpen eingeordnet worden. Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Schlossanlage als Mittelpunkt der Herrschaft Broich zahlreiche Umbauten und Veränderungen. Besonders tiefgreifend waren die Baumaßnahmen, die aus der Burg nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648 eine gräfliche Residenz machten. Die letzte Herrin der Herrschaft Broich und Großmutter der späteren preußischen Königin Luise ließ im 18. Jahrhundert schließlich noch einmal umfangreiche Umbauten vornehmen. Nach archäologischer Untersuchung und Sanierung zeigt sich die Anlage heute dem Besucher als gewachsenes Bauensemble.

An die Ringmauer angrenzend erhebt sich das "Hochschloss". Hier präsentiert der Mülheimer Geschichtsverein das Historische Museum. Annähernd 300 Objekte, Modelle, Pläne, Karten, Urkunden, Gemälde, mittelalterliche Waffen und Ausgrabungsstücke zum Beispiel aus der wiederentdeckten herrschaftlichen Gruft sind hier ausgestellt. Sie vermitteln ein spannendes Bild der Geschichte von Schloss und Herrschaft Broich bis zu ihrem Untergang im Jahre 1808. Die bauliche Entwicklung von der Burg zum Schloss und das Alltagsleben auf einer mittelalterlichen Burg werden ebenso anschaulich vorgestellt wie die spannungsvolle Beziehung zwischen Burg, Herrschaft und Stadt. Ein besonderer Raum ist der Erinnerung an die preußische Königin Luise gewidmet.

Öffnungszeiten: 

Samstag und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr (außer an Feiertagen und bei kostenpflichtigen Veranstaltungen im Schloß)

Führungen kostenlos am 1. Sonntag im Monat um 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung unter Telefon: 02 08 / 455 42 60

Eintritt: 

Der Eintritt ist frei.

[1]
Kontakt
Historisches Museum im Schloß Broich
Am Schloß Broich
28
45479 Mülheim an der Ruhr
(Broich [2])
Telefon: 
02 08 / 4 55 42 60
E-Mail: 
geschichtsverein@muelheim-ruhr.de [3]
Internet: 
https://www.xn--ghostwritersterreich-ebc.at/geschichtsverein-muelheim [4]
Erreichbarkeit
Schloß Broich [5]
Mietradstation Schloss Broich / Stadthalle [6]
Englisch

Historic Museum Broich Castle

The Broich Castle and surrounding area is one of Mülheim's many highlights for sightseers and visitors. 883 AD this Carolingian castle was built to protect Mülheim against the raids of the Normans. It survived medieval cannonade as well as the "Thirty-Year-War" and became a count's residence in 1648. At the time of the French Revolution (1789) it was owned by the grandmother of the Prussian queen Luise, mother of Wilhelm I. The castle's history is exhibited on two floors with models, pictures and other artefacts and handled by the local history society.

Français

Le musée de l"histoire du Château de Broich

Ce site, à l' origine une forteresse carolingienne datant de 883, construite pour  parer aux attaques des Normans, est le monument le plus précieux de Mülheim. 
Après avoir résisté aux canonnades vers la fin du moyen-âge, puis être devenu la résidence des Comtes à la fin de la Guerre de Trente ans (1648), il
fut acquis, à l'époque de la révolution française (1789) par l'aïeule de Louise, qui allait devenir Reine de Prusse et mère de l'Empereur Guillaume I.
C'est sur deux étages que l'histoire du Château est présentée aux visiteurs, à travers de nombreuses illustrations et maquettes. Les lieux sont placés sous l'autorité d'une Société Historique qui en a la charge et les soins.


Quelle (zuletzt geändert am 22.03.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15688

Links
[1] http://www.skytour-muelheim.de/#schloss_broich
[2] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/8
[3] mailto:geschichtsverein@muelheim-ruhr.de
[4] https://www.xn--ghostwritersterreich-ebc.at/geschichtsverein-muelheim
[5] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76623
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6186