Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Leder- und Gerbermuseum

Leder- und Gerbermuseum

Logo Leder- und Gerbermuseum

Die Welt des Leders hautnah mit allen Sinnen erleben…

Die Herstellung des Werkstoffs Leder ist eine der ältesten Künste der Menschheit. Seit über 8000 Jahren wird Leder weltweit auf die unterschiedlichsten Arten hergestellt.

Seit über 350 Jahren, seit Mitte des 17. Jahrhunderts, ist diese Handwerkskunst ein bedeutender Teil der Mülheimer Stadtgeschichte. Über 100 Jahre – bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts – prägten die Gerber und Lederfabrikanten der Stadt Mülheim an der Ruhr die Entwicklung der Lederherstellung in Deutschland.

Seit 2003 hat diese herausragende Handwerks und Industriegeschichte der Mülheimer Lederindustrie einen würdigen Rahmen gefunden: das Leder- und Gerbermuseum in der denkmalgeschützten Lederfabrik Abel an der Düsseldorfer Straße. Dort, wo die Lederfabriken zwischen Mülheim Broich und Saarn einst wie Perlen auf einer Kette aufgereiht angesiedelt waren.

Hier ist auch heute noch, die Entwicklung der Lederherstellung hautnah zu erleben: von der Kuh zum Leder, vom Handwerk zur modernen Fabrikation und vom Rindleder bis zu den exotischen Lederarten. Interaktive und multimediale Stationen laden ein, die Vielfalt des Werkstoffs Leder mit allen Sinnen zu entdecken: Sehen, Hören, vor allem aber Fühlen und Riechen sind hier erwünscht!

Öffnungszeiten: 

Mittwochs bis sonntags von jeweils 14 bis 18 Uhr.

Eintritt: 

Kinder und Jugendliche 1,50 Euro, Erwachsene 2,- Euro
Ermäßigter Eintritt für Mitglieder der NRW-Stiftung.

Gruppenführungen nach Vereinbarung ab 30,- Euro zuzüglich 2,- Euro Eintritt pro Person (außerhalb der Öffnungszeiten ab 40,- Euro zuzüglich 2,- Euro Eintritt pro Person)

Termine für öffentliche Führungen auf Anfrage. Kindergeburtstage nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten.

[1]
Kontakt
Leder- und Gerbermuseum
Düsseldorfer Straße
269
45481 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 
02 08 / 3 02 10 70
E-Mail: 
info@leder-und-gerbermuseum.de [2]
Internet: 
https://www.leder-und-gerbermuseum.de/ [3]
Erreichbarkeit
Lindgens [4]
Mietradstation Mobilstation Alte Straße [5]
Englisch

Leather and Tanner Museum

Experience the world of leather with all senses…

Working with leather is one of the oldest handcrafts in human history. Since the mid-17th century this trade has also played a very important part in Mülheim´s history. Until the 1990s, the city was shaped by many tanner and leather factories. In 2003, the Leather and Tanner Museum opened in the building of one of these former tanning works and exhibits interesting documents and artifacts from this section of Mülheim's industrial heritage.

Français

Le musée des peaussiers et des tanneurs

Le monde du cuir à fleur de peau...

La production du cuir en tant que matériau d'artisanat est l'un des arts ancestraux de l'humanité. Cet artisanat est partie intégrante de l'histoire de Mülheim sur la Ruhr depuis la moitié du 17ème siècle. Jusque vers la fin du 20ème siècle les tanneurs et peaussiers de Alzheimer ont joué un rôle déterminant dans l'évolution du travail du cuir en Allemagne. en 2003 enfin cette longue histoire a trouvé un cadre la valorisant: le musée des tanneurs et des peaussiers dans l'ancienne usine de la famille Abel devenue monument classé.


Quelle (zuletzt geändert am 23.09.2021): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15690

Links
[1] http://www.skytour-muelheim.de/#leder_und_gerbermuseum
[2] mailto:info@leder-und-gerbermuseum.de
[3] https://www.leder-und-gerbermuseum.de/
[4] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76552
[5] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6168