Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Sehenswürdigkeiten > Heimatmuseum Tersteegenhaus

Heimatmuseum Tersteegenhaus

Logo Heimatmuseum Tersteegenhaus

Gerhard Tersteegen (1697 – 1769), der in diesem Haus lebte, wurde durch sein Wirken als pietistischer Prediger, Verfasser religiöser Texte und Dichter zum Teil heute noch gebräuchlicher Kirchenlieder bekannt. Neben Tersteegens Werk wird auch der in Mülheim geborene Arzt und Schriftsteller Dr. Carl Arnold Kortum (1745 – 1824) vorgestellt. Er erlangte seinen Ruhm als Dichter der sogenannten "Jobsiade".
Das Heimatamuseum zeigt die kulturgeschichtliche Sammlung mit Möbeln, Hausrat und anderen Exponaten der Stadt Mülheim an der der Ruhr -  insbesondere des 18. und 19. Jahrhunderts. Den historischen Rahmen und somit den besonderen Charm des Tersteegenhauses machen die in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen historischen Gebäude des "Kirchenhügels" aus. Sie haben den Zweiten Weltkrieg überdauert und zeigen eine ganz andere, idyllischere Anmutung des Ruhrgebietes.

Weitere Informationen auf der Homepage [1] des Freundes- und Förderkreises Heimatmuseum Tersteegenhaus.

Öffnungszeiten: 

Aktuell wegen Sanierung geschlossen.

Eintritt: 

Der Eintritt ist frei.

[2]
Kontakt
Heimatmuseum Tersteegenhaus
Teinerstraße
1
45468 Mülheim an der Ruhr
(Altstadt I [3])
Telefon: 
0208 / 455 4260
E-Mail: 
info@geschichtsverein-muelheim.ruhr [4]
Internet: 
https://www.geschichtsverein-muelheim.ruhr/ [5]
Erreichbarkeit
Kaiserplatz [6], Stadtmitte [7]
Mietradstation Wertgasse [8]
Englisch

Local Museum "Tersteegenhaus"

Gerhard Tersteegen, after whom this house was named, was born in the nearby city of Moers in 1697. He lived in this house until his death in 1769 and became a famous religious writer and pietist. The sculpture of Dr. Carl Arnold Kortum (1745-1824) is also presented here. In these rooms the visitor will find furniture and household items from the 18th and 19th century as well as other precious historical exhibits. The Tersteegenhaus stands on the historic churchhill in the old town and is one of the few houses that survived the bombing attacks during WWII, resp. was rebuild afterwards.

Français

La maison Tersteegen: le musée de l'histoire locale

Gerhard Tersteegen, dont la maison porte le nom, naquit en 1697 à Moers. C'est ici qu'il vécut jusqu'à sa mort en 1769. Non seulement son œuvreais aussi celle de Carl Arnold Kortum (1745 - 1824), né à Mülheim,  médecin et écrivain,  sont exposées dans cette ancienne demeure devenue lieu de culture, où dans toutes les pièces, mobilier d'intérieur, objets utilitaires de la vie quotidienne aux 18ème et 19éme siècles,  voisinent avec des pièces de grande valeur culturelle puisque témoignant d'une époque. La maison-musée fait partie de l'ensemble des quelques bâtiments historiques de la vieille ville, qui ont, soit survécu à la deuxième guerre mondiale, soit, détruits, ont été reconstruits.


Quelle (zuletzt geändert am 20.09.2024): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/15691

Links
[1] https://heimatmuseum-tersteegenhaus.de/
[2] http://www.skytour-muelheim.de/#tersteegenhaus
[3] https://geo.muelheim-ruhr.de/taxonomy/term/1
[4] mailto:info@geschichtsverein-muelheim.ruhr
[5] https://www.geschichtsverein-muelheim.ruhr/
[6] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76524
[7] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/76643
[8] https://geo.muelheim-ruhr.de/node/6193