Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

Allegorien verschiedener Berufe
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
Deus, Willi [1]

drei allegorisch aufgefasste Figuren, von oben nach unten: 
(1) Arbeiter - Allegorie der Industrie, Attribute: Hammer und Zahnrad 
(2) Bäuerin - Allegorie der Landwirtschaft, Attribute: Sichel und Getreidebündel (Ähren - Brot) 
(3) Schiffer - mehr Genrefigur als eine Allegorie ( mit Pfeife, Kleidung, Sack, Hund)
 

Stadtteil: 
Innenstadt
Standort: 
Schloßstr. 23-25, Ecke Kohlenkamp, 45468 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1937
Material und Technik: 
Sandstein
Höhe: 
jede Figur ca. 1,80 m
Literatur
  • Illustrierter Stadtspiegel - Mülheim an der Ruhr, April 1986, Jg. 20, Nr. 4, S. 5 (Abb.) und S. 6 ff.
  • Emons, Thomas: Dauerbaustelle statt Hingucker, in: WAZ, 21.12.2011, https://www.waz.de/staedte/muelheim/dauerbaustelle-statt-hingucker-id6180709.html [2] (Abruf: 08.08.2019).

Interesse?

Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 30.01.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8449

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/deus_willi/663148
[2] https://www.waz.de/staedte/muelheim/dauerbaustelle-statt-hingucker-id6180709.html
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de