Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

Glaswandgestaltung in Schuleingangshalle
Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Hirsch, Ursula [1]

Das runde, vielfarbige Glasfenster befindet sich in der Eingangshalle der Katharinenschule. Die jahreszeitlich bedingten sich änderten Lichtverhältnisse tauchen die Halle in wechselnd bunte Farbschatten.

Das Kunstwerk befindet sich in direkter Nachbarschaft zu der Deckengestaltung "Lichtwolke" von Ernst Rasche an der Decke der Eingangshalle vor dem Fenster. Gemeinsam haben beide Arbeiten, dass sie sich auf unterschiedliche Weise mit der Wirkung und Brechung des Lichts auseinandersetzen. https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/name_unbekannt/ohne-titel/8537 [2]

Stadtteil: 
Speldorf
Standort: 
Katharinenschule, Eingangshalle, Wand zum Innenhof, Frühlingstr. 45, 45478 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1974
Material und Technik: 
Glas
Literatur
  • Illustrierter Stadtspiegel - Mülheim an der Ruhr, April 1986, Jg. 20, Nr. 4, S. 11
  • Illustrierter Stadtspiegel - Mülheim an der Ruhr, Mai 1975, Jg. 9, Nr. 5, S. 10
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. 03. 1974
  • Tost, Steffen: Der bunte Glaskreis im Treppenhaus der Schule glänzt wieder, in: NRZ, 14.04.2018, https://www.nrz.de/staedte/muelheim/der-bunte-glaskreis-im-treppenhaus-der-schule-glaenzt-wieder-id214009917.html [3] (Abruf: 25.07.2019).
  • Wunder, Hans A.: Glasfenster der Katharinenschule restauriert, 16.04.2018, https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-kultur/glasfenster-der-katharinenschule-restauriert-kunstwerk-von-ursula-graeff-hirsch-strahlt-wieder_a870731 [4] (Abruf: 25.07.2019).
  • Reese, Beate [Hrsg.]: Kunst in der Stadt - Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2022.
Werkbeschreibung: 

32 qm

aus 2 500 Einzelteilen, die sich in 28 Feldern - je Feld aus 42 bis 90 Scheiben - zusammenfügen; vorwiegend Grün, Violett, Rot, Orange

Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

Besichtigung nach Absprache möglich:

Katharinenschule - Städt. Kath. Grundschule

Frühlingstraße 45
45478 Mülheim an der Ruhr
Telefon: 0208/588 48 0
Telefax: 0208/588 48 29
email: katharinenschule [at] muelheim-ruhr [dot] de

Sprechzeiten des Sekretariats:
Frau Jäger: montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [5]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [6]

Quelle (zuletzt geändert am 26.01.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8459

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/hirsch_ursula/656478
[2] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/name_unbekannt/ohne-titel/8537
[3] https://www.nrz.de/staedte/muelheim/der-bunte-glaskreis-im-treppenhaus-der-schule-glaenzt-wieder-id214009917.html
[4] https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-kultur/glasfenster-der-katharinenschule-restauriert-kunstwerk-von-ursula-graeff-hirsch-strahlt-wieder_a870731
[5] tel:+492084554105
[6] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de