Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Flora

Flora

Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Langer, Richard [1]

Die Bronzeplastik zeigt einen weiblichen Akt mit einer ungefähren Höhe von 1,60 m von mädchenhafter Größe und Statur. In Schrittstellung im Kontrapost ist der linke Arm angewinkelt leicht nach vorn gestreckt; die Handfläche deutet nach oben. Ein Zeigegestus ist angedeutet. Das Gesicht ist zurückhaltend gearbeitet. Der Blick verliert sich versonnen in der Ferne. Die Haare sind mit strengem Mittelscheitel schulterlang.

Dargestellt ist eine Figuration der Flora, Göttin des Frühling, bei den Römern als Göttin der Blumen, Blüten und Jugend verehrt. Die Plastik steht in unmittelbarem Bezug zu ihrem ursprünglichen Aufstellungsort im sogenannten "Rosengarten" in den Grünanlagen an der Dimbeck in der Nähe der Freilichtbühne.

Vor allem in den letzten Jahren erlitt die Figur schwere Beschädigungen durch Vandalismus. Selbst die im Jahr 2016 errichtete Kunststoff-Replik wurde wenige Wochen nach ihrer Aufstellung zerstört. Nur noch die Füße der Figur sowie der Betonsockel blieben dort erhalten - und sollen dort auch weiterhin als Vandalismus-Mahnmal verbleiben. Die Original-Skulptur fand im Frühjahr 2019 einen geschützten, dauerhaften Aufstellungsort in der Mülheimer Stadthalle. Sie ist dort in einem Schaufenster von außen jederzeit einsehbar.

Stadtteil: 
Innenstadt
Standort: 
Grünanlagen an der Dimbeck (Rosengarten im Catho-Wenzel-Park), Catho-Wenzel-Weg, 45470 Mülheim an der Ruhr/ Stadthalle Mülheim an der Ruhr, Theodor-Heuss-Platz 1, 45479 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1920
Material und Technik: 
Bronze
Höhe: 
ca. 1,60 m
Literatur
  • Klapheck, Richard: Bildhauer Richard Langer, Düsseldorf, in: Deutsche Kunst und Dekoration : illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerische Frauen-Arbeiten, Stuttgart, 1920/21, Bd. 47, S. 46-57.
  • Heimatkalender 1941, S. 150
  • Ruhr Nachrichten, 11. 06. 1957
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. 03. 1959
  • Neue Ruhr Zeitung, 06. 03. 1959
  • Ruhr Nachrichten, 06. 03. 1959
  • Burckhardt, Hanns: Dimbeckanlagen und Freilichtbühen, in: Mülheimer Jahrbuch 1960, S. 99 – 104, (Abb. Flora S. 103, H. Lickfeld zugeschrieben!).
  • Mülheimer Woche, 28. 09. 1979
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 25. 09. 1999
  • Neue Ruhr Zeitung, 23. 09. 1999
  • Neue Ruhr Zeitung u. Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 15. 07. 2014
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 16. 07. 2014
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 03. 12. 2014
  • Mülheimer Woche, 06. 12. 2014
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12. 02. 2015
  • Neue Ruhr Zeitung, 13. 02. 2015
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 17. 02. 2015
  • Neue Ruhr Zeitung, 17. 07. 2015
  • Mülheimer Woche, 12. 11. 2016
  • Kloster, Fabian: Rosengarten bekommt Replik, in: Mülheimer Woche/ lokalkompass.de, 27.10.2016, https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-ueberregionales/rosengarten-bekommt-replik_a707751 [2] (Abruf: 28.07.2019).
  • Mader, Kristina: Flora-Skulptur steht wieder im Mülheimer Rosengarten, in: Westfälische Rundschau, 04.02.2017, https://www.wr.de/staedte/muelheim/flora-skulptur-steht-wieder-im-muelheimer-rosengarten-id209494943.html [3] (Abruf: 28.07.2019).
  • Keßel, Alexander: Die Zerstörungswut in Mülheim nimmt kein Ende: Wer hat der „Flora“ bloß noch die Füße gelassen?, in: WAZ, 17.04.2017, https://www.derwesten.de/staedte/muelheim/die-zerstoerungswut-in-muelheim-nimmt-kein-ende-wer-hat-der-flora-bloss-noch- [4]
  • Tost, Steffen: Bronzeskulptur Flora kommt in Mülheimer Stadthalle unter, in: WAZ, 27.03.2019, https://www.waz.de/staedte/muelheim/bronzeskulptur-flora-kommt-in-muelheimer-stadthalle-unter-id216764281.html [5] (Abruf: 28.07.2019).
  • Tost, Steffen: “Die Flora“ steht jetzt im Schaufenster der Stadthalle, in: NRZ, 27.03.2019, https://www.nrz.de/staedte/muelheim/die-flora-steht-jetzt-im-schaufenster-der-stadthalle-id216764159.html [6] (Abruf: 28.07.2019).
  • Emons, Thomas: Die Flora ist jetzt im Kammermusiksaal zu Hause, in: Mülheimer Woche/ lokalkompass.de, 29.03.2019, https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-kultur/die-flora-ist-jetzt-im-kammermusiksaal-zu-hause_a1105872 [7] (Abruf: 28.07.2019).
  • Stadt Mülheim an der Ruhr: "Flora" bezieht ihr neues Domizil, Pressemitteilung, 03.04.2019, https://www.muelheim-ruhr.de/cms/flora_bezieht_ihr_neues_domizil.html [8] (Abruf: 28.07.2019).
  • Reese, Beate [Hrsg.]: Kunst in der Stadt - Mülheim an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr 2022.
Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

Am ursprünglichen Standort befinden sich die Überreste einer Kunststoffreplik.

Die originale Bronze-Plastik befindet sich seit März 2019 in der Mülheimer Stadthalle und ist in einem Schaufenster zur Schloßbrücke dauerhaft zu besichtigen.

Stadthalle Mülheim an der Ruhr
Theodor-Heuss-Platz 1
45479 Mülheim an der Ruhr

Telefon 0208 / 940 96 0
Telefax 0208 / 940 96 19
stadthalle(at)mst-mh.de

 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [9]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [10]

Quelle (zuletzt geändert am 12.05.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8496

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/langer_richard/661876
[2] https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-ueberregionales/rosengarten-bekommt-replik_a707751
[3] https://www.wr.de/staedte/muelheim/flora-skulptur-steht-wieder-im-muelheimer-rosengarten-id209494943.html
[4] https://www.derwesten.de/staedte/muelheim/die-zerstoerungswut-in-muelheim-nimmt-kein-ende-wer-hat-der-flora-bloss-noch-
[5] https://www.waz.de/staedte/muelheim/bronzeskulptur-flora-kommt-in-muelheimer-stadthalle-unter-id216764281.html
[6] https://www.nrz.de/staedte/muelheim/die-flora-steht-jetzt-im-schaufenster-der-stadthalle-id216764159.html
[7] https://www.lokalkompass.de/muelheim/c-kultur/die-flora-ist-jetzt-im-kammermusiksaal-zu-hause_a1105872
[8] https://www.muelheim-ruhr.de/cms/flora_bezieht_ihr_neues_domizil.html
[9] tel:+492084554105
[10] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de