Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Kinderfiguren

Kinderfiguren

Balkonskulpturen
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
Lickfeld, Hermann [1]

Zwei Jungen- und zwei Mädchenfiguren stehen auf der Balkonbrüstung im 1. Stock des Hauses an der Bleichstraße 11. Die Jungenfiguren, aus derselben Form gegossen, stehen links und rechts am Rande, die Mädchenfiguren in der Mitte. Die Mädchenfiguren sind bekleidet und tragen dieselbe Frisur - einen in den 1920er Jahren modischen Pagenschnitt. Die linke Figur trägt eine Weintraube (Sinnbild für Fruchtbarkeit), die andere (rechts) eine Eule (Sinnbild für Weisheit). Die Knabenfiguren, mit Lendentüchern bekleidet, flankieren diese beiden Hauptfiguren.

Die Figuren wurden 1977 von Ernst Rasche und 1986 von Uwe Kühn restauriert.

An dem Gebäude (hier ohne Fotos) befinden sich weitere Werke von Hermann Lickfeld: Am zweiten Balkon zur Parkanlage befinden sich noch zwei Betonvasen, im Park ein Springbrunnen in Form einer Vase; alle Werke stammen ebenfalls aus dem Jahr 1924.

Stadtteil: 
Innenstadt
Standort: 
Wohnhaus, Bleichstr. 11, 45468 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1924
Material und Technik: 
Betonguss
Farbe
Literatur
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10. 09. 1977.

Interesse?

Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [2]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [3]

Quelle (zuletzt geändert am 14.05.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8504

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/lickfeld_hermann/789517
[2] tel:+492084554105
[3] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de