Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

Fünf Steinsäulen
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
unbekannt [1]

Ursprünglich stützten die Säulen das Gewölbe der Eingangshalle des ehemals Königlichen Gymnasiums, das nach dem II. Weltkrieg abgerissen wurde. Die Fassade des Gebäudes war den Formen des bergischen Barocks angelehnt. Das Innere spiegelte das zeitgenössische Gefühl gegenüber dem klassischen mediterranen Erbe wider. Die Säulen finden ihr Vorbild in der ionischen Säulenordnung: der Säulenschaft ist kanneliert und mit vereinfachten Voluten an den Kapitellen versehen.

Die auf dem Schulhof platzierten Säulen sind dem ursprünglichen Zweck entzogen.  Sie bilden ein Denkmal zur Erinnerung an das einstige Gebäude.

Stadtteil: 
Innenstadt
Standort: 
Schulhof der Otto-Pankok-Schule, von-Bock-Str. 81, 45468 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1911
Material und Technik: 
Granit
Höhe: 
1,80 m
Literatur
  • Brocke, Artur: Neues Bauen in Mülheim an der Ruhr. Mülheim an der Ruhr 1930.

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [2]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [3]

Quelle (zuletzt geändert am 26.11.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8532

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/unbekannt/779217
[2] tel:+492084554105
[3] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de