Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Kohlenzug

Kohlenzug

Industriedenkmal
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
unbekannt [1]

Ein kleiner Kohlenzug, bestehend aus Akkulok und zwei Förderwagen ist auf einem Gleis festgeschweißt. An der Lok ist ein Hinweisschild angebracht:

"Akkulok und Förderwagen / aus dem Grubenbereich der 1966 stillgelegten / Zeche Rosenblumendelle / in Mülheim-Heißen / Zur Erinnerung an den einst blühenden Steinkohlenbergbau / im Gebiet der Stadt Mülheim an der Ruhr /
gestiftet 1981 von der RAG Lippe, Bergwerk Fürst-Leopold Wulfen"

Das Denkmal, in der Nähe der ehemaligen Bergarbeitersiedlung Mausegatt, erinnert an den Bergbau in Mülheim an der Ruhr, der über Jahrzehnte ein bedeutender Industriezweig in der Stadt war. Das Industriedenkmal steht in Bezug zum Aufstellungsort bzw. zur Umgebung: die Lok zog die Wagen vom Abbauort durch die Flöze Mausegatt, Finefrau und Kreftenscheer II.

Die Siedlung "Mausegatt" wurde 1899 - 1911 für die Bergarbeiter der Zeche Wiesche errichtet. Außergewöhnlich ist die Ausbildung dieser Siedlung in dem in England entwickelten Siedlungsstil, der bewusst das Erscheinungsbild der Architektur (ein- und zweigeschossige Doppelhäuser), bei Verzicht auf sonst übliche Bepflanzung zur Geltung brachte.

Weitere Informationen zur Siedlung Mausegatt: https://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_siedlung_mausegatt_-_kreftenscheer.... [2].
 

 

 

Stadtteil: 
Heißen
Standort: 
Mausegattstraße (Siedlung Mausegatt), 45472 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1982
Literatur
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 07. 12. 1981.
  • Illustrierter Stadtspiegel - Mülheim an der Ruhr, Jan. 1982, Jg. 16, Nr. 1, S. 15.
  • AK: Worin noch niemand war: Heimat, Städtische Museum, Mülheim an der Ruhr 1986.
  • https://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_siedlung_mausegatt_-_kreftenscheer.html [2] (Abruf: 20.11.2020).
Werkbeschreibung: 

 

Interesse?

Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 20.11.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8544

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/unbekannt/779217
[2] https://www.muelheim-ruhr.de/cms/die_siedlung_mausegatt_-_kreftenscheer.html
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de