Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Berliner Stein

Berliner Stein

Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
unbekannt [1]

Der behauene Findling trägt die Inschrift: "BERLIN".
Eingeweiht wurde er am 13. 8. 1966, dem fünften Jahrestag der Errichtung der Berliner Mauer. Errichtet wurde er von den politischen Jugendverbänden der Stadt Mülheim an der Ruhr.

Ursprünglicher Aufstellungsort war die ehemalige Ost-Ruhranlage an der Ruhrstraße. Im Zuge der städtbaulichen Umgestaltungsarbeiten wurde er transzloziert. Seit 2008 ist der Gedenkstein auf dem MÜGA-Gelände in der Nähe des Tourainer Pavillon in der Nähe der Stadthalle zu finden.

Stadtteil: 
Broich
Standort: 
MüGa-Gelände in der Nähe des Tourainer Pavillons (Nähe Stadthalle), Bergstraße, 45479 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1966
Material und Technik: 
Stein (Bayer. Wald)
Literatur
  • Mülheimer Stadtspiegel, Sept. 1966, Jg. 17, Nr. 9, S. 5 (Abb.).
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 13. 08. 2016.

Interesse?

Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [2]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [3]

Quelle (zuletzt geändert am 26.11.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8549

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/unbekannt/779217
[2] tel:+492084554105
[3] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de