Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

abstrakte Stahlplastik (Op-Art)
Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern nicht sichtbar. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Netzewitz, Karlheinz [1]

Die Plastik ist durch Rohre vom Boden abgehoben, aufgeständert.
Die Betongußplastik besteht aus fünf, abstrakt-geometrischen Formen Elementen zusammengesetzt. Drei Elemente wirken räumlich, zwei flach; die Rückseite der Plastik zeigt spiegelbildlich dasselbe Raster. Die Zusammensetzung weist den Rhythmus (waagerecht - schräg = 2 : 3 ) auf. Das Relief erscheint wie ein Ausschnitt aus einer unendlichen Formenreihe. Das Relief könnte (theoretisch) auf beiden Seiten bis ins Unendliche fortgesetzt werden.

Stadtteil: 
Broich
Standort: 
vor dem Gebäude des ehem. Straßenverkehrsamts, Steineshoffweg 12, 45479 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1975
Material und Technik: 
Beton
Stahl
Höhe: 
ca. 2,50 m
Breite: 
ca. 2,50 m
Literatur
  • Illustrierter Stadtspiegel – Mülheim an der Ruhr, November 1983, Jg. 17, Nr. 11, S. 1 (Abb.).

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [2]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [3]

Quelle (zuletzt geändert am 27.07.2021): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8560

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/netzewitz_karl_heinz/812600
[2] tel:+492084554105
[3] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de