Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

Wandgemälde (Op-Art)
Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Netzewitz, Karlheinz [1]

Eine Abfolge von farbigen, wellenförmigen Elementen, die eine dreidimensionale Wirkung hervorrufen. Die Formen sind säulenartig angeordnet; ihre Binnenstruktur wird aus verschiedenen Rechtecken gebildet. Die Schattierungen sind im selben Farbspekturm gehalten, z.B. dunkelblau und violett. Durch eine optische Täuschung scheinen die Elemente wie ein Dreieck nach vorn in den Raum zu ragen. Formal wird hier die Gestaltung der Decke auf die Wand überführt.

Nach erneueter Sanierung der Schule ist der Effekt aufgrund des gelben Anstrichs der Flure etwas reduziert. http://www.ggschule-am-dichterviertel.de/unsere-schule/unsere-raeumlichk... [2] (Abruf: 09.06.2020).

Stadtteil: 
Innenstadt
Standort: 
GGS am Dichterviertel, Bruchstr. 85, 45468 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1969
Material und Technik: 
Wandfarbe
Literatur
  • http://www.ggschule-am-dichterviertel.de/unsere-schule/unsere-raeumlichkeiten.html [2] (Abruf: 09.06.2020).
Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

Nach Rücksprache mit der Schulleitung:

Nicola Küppers, Schulleiterin

Bruchstr. 85 | 45468 Mülheim an der Ruhr | Telefon: 0208 448313

nicola.kueppers[at]muelheim-ruhr.de

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 09.06.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8563

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/netzewitz_karl_heinz/812600
[2] http://www.ggschule-am-dichterviertel.de/unsere-schule/unsere-raeumlichkeiten.html
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de