Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Geborgenheit

Geborgenheit

Sandsteinskulptur
Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Rasche, Ernst [1]

Die Skulptur zeigt in der Hauptansicht von vorne drei ineinander verschmelzende menschliche Gestalten, die an drei Köpfen zu erkennen sind. Mutter, Vater und Kind stellen hier die Geschlossenheit einer (Klein-)Familie dar. Mit nur geringen Vertiefungen im Stein sind die Linien der drei Personen ausgearbeitet. Von hinten wirkt die Skulptur wie ein geschlossener Block. Die Steinoberfläche ist geglättet, die Arme bzw. Hände von Frau und Kind sind ineinander verschmolzen.

„Am 19. April 1956 wurde die Skulptur "Geborgenheit" von Ernst Rasche im Treppenhaus der Luisenschule aufgestellt und enthüllt. Sie ist eine Stiftung der Altschülervereinigung und der Stadt an die Schule.“ (vgl. MHJB 1956)

Stadtteil: 
Holthausen
Standort: 
Luisenschule (Städt. Gymnasium), An den Buchen 36, 45470 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1956
Material und Technik: 
Sandstein
weiß
Literatur
  • Mülheimer Jahrbuch 1956, Mülheim an der Ruhr 1956, S. 160.
  • Festschrift 150 Jahre Luisenschule, 1852 – 2002, S. 62.
Werkbeschreibung: 

Seinen ersten Auftrag für ein städtisches Gebäude, der auch heute noch im Schulgebäude zu sehen ist, erfolgte für die Luisenschule. [...]

Ganz blockhaft zusammengefügt sind drei Personen als Mann, Frau, Kind auszumachen. Wie bei Skulpturen notwendigerweise üblich, muss der Betrachter die räumliche Dimension durch Umschreiten der Plastik erfassen.

Ist die Gliederung nach drei Personen in direkter Frontalansicht sehr linear im Umriss des Steinblocks gefasst, so erkennt man in der Schrägsicht die stellenweise Tiefe oder Aushöhlung des Steins. Zudem wird die sehr kantige Formung der Körperteile erkennbar.

(aus: Festschrift 150 Jahre Luisenschule ?)

Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

https://www.luisenschule-mh.de/ [2]

An den Buchen 36
45470 Mülheim an der Ruhr

(+49) (0)208/455-7600
(+49) (0)208/455-7604
(+49) (0)208/455-7649
sekretariat@luisenschule-mh.de [3]

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [4]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [5]

Quelle (zuletzt geändert am 19.04.2023): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8587

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/rasche_ernst/661885
[2] https://www.luisenschule-mh.de/
[3] mailto:sekretariat@luisenschule-mh.de
[4] tel:+492084554105
[5] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de