Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Leitbrunnen

Leitbrunnen

Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Rasche, Ernst [1]

Fünf rechteckige Brunnenschalen aus Basaltlava sind untermauert mit Sandstein. Von der höchsten Schale läuft das Wasser über „Nasen“ in das nächste, niedrigere Becken, bis es im „Schöpfbrunnen“ angelangt ist. Neben weiteren Quadern entlang der Becken erhebt sich eine Stele. Sie trägt ein Schrägmuster sowie eine Art „Kapitell“. Dieses zeigt unregelmäßige Dreiecksformen und an verschiedenen Stellen ringförmige Schmuckformen.

Der Brunnen an zentraler Stelle verweist auf andere „Schöpfbrunnen“, die im Bereich des Hauptfriedhofes ebenfalls von Ernst Rasche in schlichten Formen erstellt sind. Daher auch der Titel "Leitbrunnen".

Stadtteil: 
Holthausen
Standort: 
Hauptfriedhof, Zeppelinstr. 132, 45470 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1980
Material und Technik: 
Sandstein
Basaltlava
Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

zu den Öffnungszeiten des Friedhofes:

https://www.muelheim-ruhr.de/cms/hauptfriedhof1.html [2]

 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 14.10.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8595

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/rasche_ernst/661885
[2] https://www.muelheim-ruhr.de/cms/hauptfriedhof1.html
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de