Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > o. T.

o. T.

abstrakte Fassadengestaltung
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
Siepmann, Heinrich [1]

Das Kunstwerk erstreckt sich über die gesamte Fassade eines dreistöckigen Wohnhauses. Der Häuserblock entstand im Rahmen von Maßnahmen des Sozialen Wohnungsbaus in den 1970er Jahren.    

Die gesamte Fassade ist mit rechteckigen, ockerfarbenen Glasalplatten (sog. "Eternitplatten") verkleidet. Die künstlerische Wandgestaltung Siepmanns besteht aus demselben Material in unterschiedlicher Farbigkeit. Er verwendete braune Platten, die in der Vertikalen ein verbindendes Band zwischen den Fenstern auf der linken Seite bilden.

Die wesentlich größere, rechte Hälfte der Fassadengestaltung wird durch ein nach oben aufstrebendes, unregelmäßiges Muster aus weiß, grau, braun sowie schwarz gebildet. Die ursprünglich rechteckigen Platten sind zu Rauten und Dreiecken geschnitten, die widerum größere Dreiecks- und Rautenformen bilden. Der Künstler hat hier die zur Verfügung stehenden industriell gefertigten Platten genutzt. Es stand nur eine begrenzte Farbauswahl zur Verfügung.

Das Dach des Vorbaus - ehemals ein Kiosk (?) - wird in der Gestaltung formal aufgenommen und verlängert.

Die prominente Positionierung an der Hausfassade stellt einen Blickfang und zugleich Orientierungspunkt im Stadtviertel dar.

Ein formal ähnlich aufgebautes Kunstwerk als Fassadengestaltung aus Glasalplatten befindet sich an der Rückertstraße/ Ecke Heißener Straße (https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/heinrich-siepmann/ohne-titel/8612 [2] (Abruf: 12.10.2020).).

Stadtteil: 
Winkhausen
Standort: 
Aktienstr. 165 A, 45473 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1977
Material und Technik: 
Kunststoff (Glasal)
Literatur
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. 07. 1977.
  • SWB Report 1985.

Interesse?

Dieses Kunstwerk sucht noch einen Paten.
 

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 12.10.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/8613

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/siepmann_heinricht/871557
[2] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/heinrich-siepmann/ohne-titel/8612
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de