Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Kreuzweg

Kreuzweg

Dieses Werk ist nicht frei zugänglich, sondern bedingt zugänglich. Bitte beachten Sie für einen Besuch ggf. die weiter unten stehenden Hinweise.
Künstler: 
Rasche, Ernst [1]

Die Schiefer-Reliefwand erstreckt sich über 15,5 m und besteht aus 14 Tafeln mit mehrfigurigen Darstellungen des Kreuzwegs. Die einzelnen Figuren sind durch umlaufende Vertiefungen herausgehoben. In den einzelnen Figuren werden die Flächen durch Linienschnitte in ihrer Plastizität hervorgehoben. Es erscheinen in allen Szenen kleine Kreuze, die die einzelne Tafel ausweisen. An besonderen Stellen ist ein Steinmosaik eingesetzt.  

Losgelöst von den traditionellen Kreuzweg-Stationen, die für gewöhnlich in 14 einzelnen Bildtafeln entlang der Kirchenwände angebracht sind, hat Rasche ein Reliefband gestaltet. Unüblich ist, dass der Verlauf der Stationen von rechts nach links zu lesen ist. Auch die Benutzung des Materials Schiefer ist ungewöhnlich, da dadurch eine monochrome Farbigkeit erzeugt wird.

Stadtteil: 
Altstadt
Standort: 
St. Mariä Geburt, Althofstr. 5, 45468 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
1961
Material und Technik: 
Schiefer
Breite: 
15,50 m
Literatur
  • Rasche 1987, S. 185, 187, 189, 191,193 Abb. Details Kreuzweg.
  • Rasche Komplex I, 2016, ohne Seitenzahl, Kreuzwegfries.
Kontakt zur Besichtigung vor Ort: 

http://www.pfarreimariaegeburt.de/ [2]

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 12.11.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/889737

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/rasche_ernst/661885
[2] http://www.pfarreimariaegeburt.de/
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de