Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Gedenkstein für die Zeche Wiesche

Gedenkstein für die Zeche Wiesche

Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
unbekannt [1]

Granit (Stein), Bronze (Tafel)

Auf einem Granitstein ist eine Tafel befestigt. Die Tafel nennt wichtige Daten für die ehemalige Zeche Wiesche.

„Diese Gedenkstätte wurde errichtet vom Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V. Arbeitskreis Mülheim an der Ruhr im Jahre 2004.“

Die Informationstafel wurde von der Ausbildungsabteilung der Friedrich Wilhelms-Hütte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum erstellt.

Stadtteil: 
Heißen
Standort: 
Grünfläche Wiescher Weg/ Ecke Heinrichstraße, 45472 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
2004
Material und Technik: 
Granit
Literatur
  • Mülheimer Jahrbuch 2006, Mülheim an der Ruhr 2005, darin: Heinz Wilhelm Auberg, Auf den Spuren des Bergbaus, S. 59 – 68.
  • Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 14. 12. 2016.
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Wiesche [2] (Abruf: 26.11.2020).

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [3]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [4]

Quelle (zuletzt geändert am 26.11.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/896460

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/unbekannt/779217
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Zeche_Wiesche
[3] tel:+492084554105
[4] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de