Stadt Mülheim an der Ruhr
Veröffentlicht unter Stadt Mülheim an der Ruhr (https://geo.muelheim-ruhr.de)

Startseite > Kunst im öffentlichen Raum > Denkmal zu Erinnerung an den Bergbau in Mülheim an der Ruhr

Denkmal zu Erinnerung an den Bergbau in Mülheim an der Ruhr

Industriedenkmal/ Stollenausbaubogen des Bergwerks Duisburg-Walsum
Dieses Werk ist frei zugänglich.
Künstler: 
unbekannt [1]

Dieses Denkmal steht in der Mitte eines Kreisverkehres. Es besteht aus einem sog. Gleitbogen, einem Schachtausbaugerüst im Bergbau. Das Gerüst diente zum Abstützen des Stollens. In der Größe hat es ungewöhnliche Höhe für einen Stollen. Es erinnert an den in Mülheim seit 1966 beendeten Bergbau.

Der Stollenausbaubogen stammt aus dem ehem. Bergwerk Walsum aus Duisburg.

Stadtteil: 
Dümpten
Standort: 
Mitte des Kreisverkehrs an der Kreuzung Auf dem Bruch/ Talstraße/ Schildberg, 45475 Mülheim an der Ruhr
Jahr: 
2003
Material und Technik: 
Stahl
Literatur
  • von Schwartzenberg, Manfred: Dümptener Kreisverkehr und Industriedenkmal, in: Mülheimer Jahrbuch 2004, Mülheim an der Ruhr 2003, S. 327 – 329.
  • Auberg, Heinz Wilhelm: Auf den Spuren des Bergbaus in Mülheim an der Ruhr, in: Mülheimer Jahrbuch 2006, Mülheim an der Ruhr 2005, S. 59-68.

Kontakt

Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Beauftragte für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Mülheim an der Ruhr
Barbara Walter
Telefon 0208 - 455 41 05 [2]
E-Mail: Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de [3]

Quelle (zuletzt geändert am 09.12.2020): https://geo.muelheim-ruhr.de/node/902712

Links
[1] https://geo.muelheim-ruhr.de/kunst/unbekannt/779217
[2] tel:+492084554105
[3] mailto:Barbara.Walter@muelheim-ruhr.de