Schloß Broich
Schloß Broich ist die älteste karolingische Festung nördlich der Alpen. Dieser denkwürdige Bau ist die Keimzelle der Stadt Mülheim an der Ruhr. Errichtet wurde sie 883/884 zum Schutz gegen die einfallenden Normannen. Einige Jahrhunderte später wurde sie zur höfischen Residenz ausgebaut. Doch die mächtigen Mauern der Ringwallanlage erzählen noch heute von den kriegerischen Wirren der Entstehungszeit. Schloß Broich steht an einer strategisch wichtigen Stelle, denn hier überquerte der Hellweg, eine der bedeutendsten Handelsstraßen des Mittelalters, die Ruhr. Die fürstlichen Damen und Herren, die hier in Renaissance und Barock residierten, gaben Schloß Broich das prächtige Aussehen und schufen festliche Räume, die heute auch die Oberbürgermeisterin für Empfänge nutzt. Einer der prominentesten Gäste früherer Zeiten war Ende des 18. Jahrhunderts Prinzessin Luise von Mecklenburg-Strelitz, die spätere Königin von Preußen. Mülheimer Heimatforscher sorgten in den 1960er Jahren für Sicherung und Erhalt von Schloß Broich, als der Abriss drohte.
Historisches Museum der Stadt
Im Schloß Broich ist auch das Historische Museum von Mülheim an der Ruhr beheimatet. Die frühere Festungsanlage mit ihrer wechselvollen Geschichte ist der passende Standort, um Geschichte anschaulich darzustellen. So zeigt zum Beispiel ein dreidimensionales Holzmodell Mülheim, wie es zur Regierungszeit von Napoleon I. aussah. Grabungsfunde, die Familienstammbäume der früheren Burgherren und ein Zimmer für die preußische Königin Luise, die hier in ihrer Jugend zu Gast war, begegnen Ihnen auf einer Reise durch die Jahrhunderte. Historische Stadtansichten und Waffen aus vergangenen Zeiten ergänzen die vielseitige Sammlung. Wechselausstellungen beleuchten immer wieder einzelne Aspekte der Stadtgeschichte Mülheims.
Am Samstag, den 6.8.1983, wurde die erste Ausstellung des Museums nach dem
Konzept und in Verantwortung des Geschichtsvereins während der "schloßwochen"
offiziell eröffnet.
Zuvor war ein Nutzungsvertrag zwischen der Stadt und dem Geschichtsverein
geschlossen worden, in dem die Stadt dem Geschichtsverein die Nutzung der Räume
für eine ständige Ausstellung gestattete und die kostenlose Öffnung an den
Wochenenden für Besucher:innen zur Bedingung machte.
Zunächst handelte es sich um 2 Räume in der ersten Etage, mit den eingebauten
Vitrinen für die Ausgrabungsfunde einerseits und den zwei Zinksargdeckeln im
folgenden Raum. Nach und nach wurden alle Räume des Hochschlosses in die
Ausstellung integriert.
Die Dauerausstellung des Museums wurde im Jahr 2000 noch einmal gründlich überholt
und erweitert.
Die Öffnungszeiten zurzeit sind: samstags von 14-17 Uhr und sonntags von
11-17 Uhr. Sie sind kostenlos und ehrenamtlich beaufsichtigt. Spenden sind
erwünscht.
Es gibt keine öffentliche Führung. Sollten Veranstaltungen stattfinden, oder
besondere Führungen oder Workshops, sind die Ankündigungen auf der Website des
Geschichtsvereins unter
https://www.geschichtsverein-muelheim.ruhr/veranstaltungen/ zu finden.
Rückkehr der Ritter
Ritter, Gaukler, Händler und Märchenerzähler bevölkern Schloß Broich jedes Jahr zum Pfingst- Spektakulum und zur Schloß-Weihnacht. Dudelsack und Harfenklänge entführen in alte Zeiten; Kirschbier und Wildschweinbratwurst locken kulinarisch. Handgefertigter Schmuck, Leder- und Filzwaren wollen geprüft und mit nicht zu vielen „Talern“ gekauft sein. Wenn dann die Ritter mit ihren Schaukämpfen beginnen, hält das Publikum den Atem an.
Schloss-Retter
Schloß Broich braucht Ihre Hilfe! Das einstige Bollwerk gegen die Wikinger hielt einst mittelalterlichen Belagerungen stand, doch der Zahn der Zeit nagt nun gewaltig an dem Mauerwerk: "Schloss-Retter" sind gefordert!
Alle Informationen zur Schloss-Sanierung, zum Spendenstand und zu Aktionen rund um Schloß Broich gibt es auf www.schloss-retter.de.
Im Wettlauf mit der Zeit ist jede Spende willkommen!
Veranstaltungen an diesem Ort
Name | von/bis | Kategorie |
---|---|---|
Stadtrundgang „Schloß Broich - Mondscheinführung” | 12.01.2025 - 30.11.2025 | und sonst (Verschiedenes) |
Stadtrundgang „Schloß Broich mit historischem Erlebnispfad” | 20.04.2025 - 12.10.2025 | und sonst (Verschiedenes) |
Stadtrundgang „Schloß Broich - eine Führung hinter die Kulissen” | 16.03.2025 - 26.10.2025 | und sonst (Verschiedenes) |
Stadtrundgang „Schloß Broich - Lichterführung” | 19.01.2025 - 28.12.2025 | und sonst (Verschiedenes) |
Ritterliche Gaumenfreude | 16.07.2025 - 17.09.2025 | und sonst (Verschiedenes) |
Broicher Schlossweihnacht | 06.12.2025 - 21.12.2025 | und sonst (Verschiedenes) |